Ausbildung zum/zur QMB - Start Januar 2024 (Teilnahme an einer Prüfung durch die DEKRA möglich)
Lehrgang QMB - Ausbildung mit Zertifikat
Die Teilnahme berechtigt Sie, an der Prüfung zum QMB durch die DEKRA Certification GmbH teilzunehmen.
Gesamtpreis inklusives begleitendes Webinar, Zusatzmaterialien etc. 1750,00 EUR
Zertifikatslehrgang zur/zum QMB: 10 Online-Live-Trainings zu je 4 Stunden (vormittags) kombiniert mit einem Webinar bei freier Zeiteinteilung.
Wenn Sie eine Ausbildung als Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) machen möchten, gibt es viele Anbieter zur Auswahl. Doch wir bei der MQ Gesellschaft sind der Meinung, dass Sie bei uns die beste Ausbildung erhalten.
Ein großer Vorteil unserer Ausbildung ist das hybride Lernen, bei dem Sie Theorie in einem Webinar mit Testfragen und Workbook lernen und in den Live-Online-Trainingsteilen mehr Zeit für Methoden und ausprobieren haben. Sie können Ihre Zeiteinteilung flexibel gestalten und lernen in Ihrem eigenen Tempo.
Unsere Ausbildung ist praxisorientiert und zeigt Ihnen anhand von Beispielen aus den Branchen Bildung, Beratung, Dienstleistung, soziale Organisationen, Medien und kreative Einheiten, wie Sie QM-Strukturen in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können. Wir vermitteln Ihnen nicht nur Theorie, sondern auch praktische Methoden.
Ein weiteres Highlight ist die Möglichkeit, in einer Abschlussarbeit ein Unternehmensprojekt zu bearbeiten und dazu Feedback zu erhalten. So können Sie das Gelernte direkt in Ihrem Unternehmen anwenden.
Wir sind überzeugt, dass wir Ihnen mit unserer Ausbildung als QMB bei der MQ Gesellschaft die bestmögliche Vorbereitung auf Ihre berufliche Zukunft bieten.
Überzeugen Sie sich selbst und melden Sie sich noch heute an.
3 Gründe, warum Sie am Lehrgang teilnehmen sollten.
Fundiertes Wissen hilft Ihnen dabei, die Qualität der täglichen Arbeit nachhaltig zu verbessern.
Nur, wer die ISO tatsächlich versteht, ist in der Lage, sie gewinnbringend und zielführend zu nutzen.
Mit einem anerkannten Zertifikat machen Sie den ersten Schritt zu einer Karriere im QM.
Ihre Motivation
Möchten Sie die Qualität der täglichen Arbeit nachhaltig verbessern? Arbeitsabläufe optimieren? Zeitverschwendung, Doppel-Arbeit und Konflikte vermeiden? Suchen Sie nach einfachen, aber effizienten Methoden und Werkzeugen, die Sie bei der täglichen Arbeit einsetzen können? Möchten Sie die Grundlagen von systematischem Qualitätsmanagement verstehen? Benötigen Sie eine Ausbildung mit einem aussagefähigen Zertifikat?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Das sollten Sie wissen
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die durch agiles und systematisches Qualitätsmanagement die Arbeitsabläufe in ihren Unternehmen optimieren wollen. Er ist sowohl für Einsteiger*innen ins Thema geeignet, als auch für Personen, die schon im QM arbeiten und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Beispiele, Übungen etc. sind für Bildung, Beratung, Dienstleistung und Kreativbranche optimiert.
Falls Sie an der Prüfung der DEKRA teilnehmen möchten, gelten folgende Zugangsvoraussetzungen:
- Erfolgreiche Teilnahme am QMB-Lehrgang bei einem von DEKRA Certification GmbH anerkannten Bildungsdienstleister bzw. ein gleichwertiger Nachweis.
- Nachweis, dass Sie mindestens ein Jahr in Vollzeit gearbeitet haben.
- Die Kosten rechnen Sie mit der DEKRA direkt ab.
So arbeiten wir zusammen
Der Zertifikatslehrgang "Qualitätsmanagement" vermittelt fundiertes Wissen über die Grundlagen von Qualitätsmanagement. Die Theorie steht dabei im 100-prozentigen Bezug zur praktischen Arbeit in Ihrem Unternehmen. Sie bekommen Methoden und Werkzeuge an die Hand, die sie sofort anwenden können. Am Ende der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, an der Prüfung der DEKRA Certification GmbH zum/zur Qualitätsbeauftragten teilzunehmen und ein Zertifikat zum Nachweis Ihrer Kompetenz als QM-Fachkraft zu erhalten. Voraussichtlich kann die Prüfung ebenfalls Online stattfinden!
Das Beste - wir arbeiten hybrid!
Sie nehmen bequem von zu Hause aus teil. Die Online-Trainings finden jeweils vormittags von 09.00 Uhr - 13.00 Uhr statt. Zwischen den Terminen arbeiten Sie selbstständig vor und nach. Dazu steht Ihnen ein komplett ausgearbeitetes Webinar zur Verfügung, ein ISO-Workbook, Zugang zu Übungen auf einem digitalen Whiteboard, Übungsfragen in Classtime und so weiter. In Ihrer Peer-Group probieren Sie das Erlernte aus. Sie sammeln Ihre Fragen, die wir dann gemeinsam beim nächsten Online-Termin bearbeiten. Die wertvolle Live-Online-Zeit können wir so sehr viel intensiver nutzen.
!!!! Bitte planen Sie die Zeit zwischen den Modulen fix ein. Sie benötigen dazu pro Woche zusätzliche 4 Stunden.!!!!
Was erwartet Sie?
- ein Einblick in die spannende Welt des agilen und systematischen Qualitätsmanagements
- 100 Prozent Praxisbezug
- intensiver Austausch in einer kleinen Gruppe
- lockere Atmosphäre
Was erwarten wir?
- regelmäßige Teilnahme
- die Bereitschaft, zwischen den Live-Terminen Themen zu vertiefen und Theorie vorzubereiten (Webinare sind bei Reteach hinterlegt, Sie erhalten jeweils zusätzliche Praxisaufgaben, die Sie alleine oder im Team erledigen können)
- die Bereitschaft, mit den genutzten Online-Tools zu arbeiten (digitales Whiteboard Mural, Padlet)
- eine gute technische Austattung (gute Kamera und Mikrofon, Teilnahme am Laptop oder PC, Teilnahme über die Zoom-App)
Was nehmen Sie mit ?
- einen ganz neuen Blick auf Arbeitsabläufe und Qualität
- viele konkrete Ideen und Ansätze, um die Arbeit Ihrer Organisation zu verbessern
- einen Koffer voller Methoden und Werkzeuge, die sofort anwendbar sind
- ein Zertifikat als Nachweis ihrer Kompetenz als QM-Fachkraft
Ein Blick in die Inhalte
Grundlagen QM und ISO 9001
- Grundverständnis Qualitätsmanagement
- Qualität - Begriffsklärung, Definition und Abgrenzungen
- Anforderungen übersetzen und greifbar machen
- Denken in Qualitätskreisläufen (von der Bedarfserschließung zum Controlling)
In QM denken und handeln:
- Führung im QM
- Kundenorientierung im QM
- Risikobasiertes Denken
Strategie und Ziele im QM
- Überwachungsprozesse
- Qualitätspolitik und Ziele
- Kennzahlensysteme
Prozessmanagement:
- Denken und Arbeiten in Prozessen
- Prozessansätze (Schlüsselprozesse / Relevante Prozesse definieren und sinnvoll dokumentieren)
- Prozesskategorien
- Prozesslandkarten
- Prozesse steuern und überwachen
Ressourcen managen
- Personal / Personalentwicklung
- Infrastruktur
- Dokumente
- Wissen
Verbesserung und entwickeln
- Fehlermanagement
- Verbesserungsmanagement
- Entwicklung und Innovation
Interne Audits und Managementbewertung
- Interne Überprüfungen zur Funktionsweise des Unternehmens / Interne Audits
- Sinnvolle Gestaltung von Audits
- Einbindung von Audits in den Alltag
Abschlussprojekt
- Vertiefte Kenntnisse der Norm und deren Anwendung im Unternehmenskontext
Organisatorisches
Optional - Prüfungsvorbereitung und Prüfung:
Im Anschluss an die Ausbildung besteht die Möglichkeit, an einer (kostenpflichtigen) individuellen Prüfungsvorbereitung teilzunehmen. In weiteren 5 UE (45 Min.) klären wir dort Ihre persönlichen Fragen, geben Tipps zum Lernen und vertiefen Ihr Wissen mit Übungen und kleinen Tests. Sollten Sie Interesse an der Prüfungsvorbereitung haben, können Sie sich gerne schon den 10.07.2023 (9.00-13.00 Uhr) notieren.
Bitte beachten Sie: Die Zulassung für die Prüfung erhalten Sie nur dann, wenn Sie an allen Live-Terminen teilgenommen haben, das Webinar abgeschlossen haben und die Praxisaufgaben erledigt haben.
Die Prüfung bei der DEKRA erfolgt bei ausreichender Teilnehmer*innenzahl individuell für diesen Lehrgang (wird ebenfalls online stattfinden). Der Termin wird bei Interesse mit den Teilnehmer*innen abgestimmt. Sollte die Mindestteilnehmer*innenzahl für eine gemeinsame Online-Prüfung nicht erreicht werden, bietet die DEKRA "offene" Prüfungstermine in Ihrer Region an. Die Prüfungskosten werden direkt mit der DEKRA Certification GmbH abgerechnet. Kosten auf Anfrage.
Ausstattung und Technik:
Das Training erfolgt über Zoom. Für die Teilnahme sind ein stabile Internetverbindung, ein Laptop oder ein PC mit Kamera und Mikrofon erforderlich. Die Teilnahme am Handy oder Tablet ist NICHT möglich.
Daten auf einen Blick:
Termine:
Live-Trainings (jeweils Mittwoch am Vormittag):
Modul 1: 17.01.2024 / Modul 2: 24.01.2024 / Modul 3: 31.01.2024 / Modul 4: 07.02.2024 / Modul 5: 21.02.2024 / Modul 6: 28.02.2024 / Modul 7: 06.03.2024 / Modul 8: 13.03.2024 / Modul 9: 20.03.2024
optional, Prüfungsvorbereitung: 24.04.2024 (findet statt ab 4 Interessent*innen, Kosten sind nicht in den Lehrgangskosten enthalten)
Zeit: NUR am 17.01.2024 von 09.00 Uhr - 13.30 Uhr,
an allen anderen Terminen jeweils von 09.00 Uhr - 13.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass wir am ersten Tag des Lehrgangs eine halbe Stunde länger arbeiten, um ausreichend Zeit für die technische Einführung, das Ankommen und Kennenlernen zu haben. Am 14.02.2024 findet KEIN Training statt.
Ort: Das Training findet über Zoom statt.
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen (Das Training findet ab 5 Teilnehmer*innen statt.)
Kosten:
Lehrgang: 1.750,00 EUR
Prüfungsvorbereitung: 175,00 EUR
Wir nehmen Bildungsschecks und Bildungsprämiengutscheine an.
Der Lehrgang ist nach § 4 Nr. 21a) bb) UStG von der MWSt. befreit.