
Trainings und Lehrgänge
Unsere Trainings und Workshops richten sich nach Ihren Interessen und Bedürfnissen. Alle unsere Angebote haben garantierten Praxisbezug. Sie erwerben das Wissen, das Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen.
MehrQualität bedeutet für uns in diesem Zusammenhang kleine Gruppen (max. 6 Personen), die die Berücksichtigung von individuellen Fragen jederzeit möglich machen und eine lernförderliche, gute, persönliche Atmosphäre. Daher arbeiten wir bevorzugt in unserem kleinen, feinen Seminarraum. Die meisten der Trainings gibt es auch als Online-Formate. Das Programm wird fortlaufend aktualisiert.
Finden Sie hier schnell und übersichtlich die passenden Trainings/Workshops für sich und Ihre Mitarbeiter/-innen – mit einem Mehr an Qualität. Alle Angebote können Sie bei Bedarf auch Inhouse buchen.
Halten Sie sich über unsere QM-Infobox auf dem laufenden. Monatlich schicken wir Ihnen Tipps, Arbeitshilfen und Werkzeuge frei Haus in Ihren E-Mail-Eingang.
Hier geht es zur Anmeldung.
Weitere Termine:
Online-Training Powerwoche vom 12. - 16.04.2021 - zur Anmeldung
Präsenztraining in Köln, 3 Tage in Kleingruppe vom 19. - 21.91.2021 - zur Anmeldung
Zielgruppe:
Qualitätsbeauftragte in klein- und mittelständischen Unternehmen
Ihr Nutzen: Kein Team, keine Zeit und die Leitung zieht auch nicht mit? Holen sie sich im Online-Training "QM Coach" Handwerkszeug und Strategien für mehr Sichtbarkeit, mehr Wertschätzung und mehr Mitwirkung im Qualitätsmanagement.
5 Module - bequem von zu Hause aus!
Die Inhalte:
Modul 1 - Vom Nutzen des QM überzeugen
Im Modul 1 beschäftigen Sie sich damit, wie Sie Nutzen und Wert des QM-Systems und ihrer Tätigkeit für Ihre Organisation so kommunizieren, dass keine Fragen offen bleiben.
- Ihre Mission in maximal 3 Sätzen
- Ihre Erfolge in mindestens 5 Bereichen
- Ihre Pläne für die Zukunft
- Ihr Anteil am Gesamterfolg
Sie lernen die Methoden AIDA und Elevator-Pitch kennen und formlieren Ihren QM-Pitch, mit dem Sie in 60 Sekunden für Ihr Thema begeistern.
Modul 2 - Transparent und überzeugend informieren und mitreißend kommunizieren
Im Modul 2 lernen Sie Methoden kennen, um überzeugend und zielgerichtet über das QM, seinen Nutzen, seine Wirkung und Ihren Anteil daran zu informieren.
- wertschätzend über das QM sprechen
- Erfolge sichtbar machen
- Informationsanlässe schaffen
- Routine-Reporting einführen
Sie lernen unter anderem Methoden für einfaches Reporting und Grundzüge von wertschätzender Kommunikation kennen. Sie entwickeln Strukturen für regelmäßige Informationen aus dem QM, die Sie auch mit wenig Ressourcen umsetzen können.
Modul 3 - Verbündete und Mitmacher*innen gewinnen
Im Modul 3 schauen wir uns gemeinsam an, mit wem Sie es in Ihrem Unternehmen zu tun haben. Sie analysieren, wen Sie wie ansprechen könnten und wer wahrscheinlich nicht für eine aktive Mitarbeit zu gewinnen ist.
- Interessen, Ansprüche und Erwartungen Ihrer Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen
- Bedarfe, Bedürfnisse und Anforderungen der Leitung
- mögliche Rollen im QM
- idealtypische Besetzung der Rollen
- richtige Ansprache der Mitarbeiter*innen
Sie arbeiten unter anderem mit den Methoden Stakeholderanalyse, Persona und Coustumer-Journey und können anschließend zielgerichtet Personen ansprechen und motivieren.
Modul 4 - Ihr QM-Team managen
Im Modul 4 lernen Sie Instrumente kennen, um Ihre Mitwirkenden zu managen. Sie beschäftigen sich mit Grundlagen des Führens, Elementen aus dem Projektmanagement und der Aufgabenorganisation.
- mit Zielen auf Augenhöhe führen
- sinnvoll delegieren
- Projekte und Beteiligte steuern
- Aufgaben und To-dos-verwalten
Sie arbeiten unter anderem mit den Methoden Führen mit Zielen, Elementen aus Scrum (agiles Projektmanagement) und Aufgabenverwaltung mit Kanban und über das Handwerkszeug, auch in stressigen Zeiten den Überblick zu behalten.
Modul 5 - Mitarbeiter*innen bei der Stange halten
Im Modul entwickeln Sie Strategien, wie Sie die Mitarbeiter*innen langfristig im QM halten und wie Sie dafür sorgen, dass alle ausreichend Wertschätzung erfahren, Spaß im Team und mit Ihnen haben und so zu verlässlichen Verbündeten werden.
- Meetings und Workshops zu Erlebnissen machen
- motivierend Feedback geben
- Konflikte moderieren
Sie lernen unter anderem Grundlagen der Workshopmoderation kennen, bauen Ihre Feedbackkompetenz aus und erhalten einen Einblick in das Thema Konfliktmanagement. So sind Sie in der Lage, die Motivation der Mitstreiter*innen aufrecht zu erhalten und auch schwierige Momente zu bewältigen.
Termine:
Montag, 19.10.2020, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Dienstag, 20.10.2020, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Mittwoch, 21.10.2020, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Donnerstag, 22.10.2020, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Freitag, 23.10.2020, 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Falls Sie an einem der Termine nicht können, ist das unproblematisch. Wir zeichnen die Theorieteile auf und stellen sie für die Nacharbeit zur Verfügung.
Ort: Das Training findet über Zoom statt.
Bitte beachten Sie, dass es sich nicht um ein Webinar, sondern um ein Online-Training handelt - Sie werden im Workshop auch in Gruppen an Praxisaufgaben arbeiten. Zwischen den Terminen sind ein- bis zweistündige Arbeitstreffen der Teilnehmer*innen (aktuell ausschließlich digital) in Kleingruppen vorgesehen. Darüber hinaus erhalten Sie Material zur Vor- und Nachbereitung der gemeinsamen Termine.
Technische Voraussetzungen:
- Stabile Internetverbindung
- Kamera (Laptopkamera reicht aus)
- Mikrofon (idealerweise Headset oder Kopfhörer, gutes Laptopmikrofon reicht aus)
Zoom funktioniert über Ihren Browser - eine Herunterladen von Software ist nicht notwendig.
Kosten: aktuell 329,00 EUR statt 549,00 EUR
Unsere Trainings und Lehrgänge sind mehrwertsteuerbefreit.